
Diesel
1978 arbeitete Renzo Rosso für das Unternehmen Moltex, geführt von Adriano Goldschmied. Er entschied sich 40% der Firma zu kaufen, sie änderten den Namen in Diesel und so begann die Erfolgsgeschichte der Marke. Bereits 1985 war Diesel so erfolgreich, dass Rosso entschied auch die restlichen Anteile zu kaufen. Er trieb sein Label unnachlässig voran und schuf mit seinen Jeanskreationen in den 90er Jahren einen Trend, der auch heute noch mit Diesel in Verbindung gebracht wird. Durch die Gründung von Diesel USA im Jahr 1991 konnte Rosso den internationalen Markt für sich gewinnen und 1996 den ersten Flagship Store in New York eröffnen.

Gründer/in: Renzo Rosso, Adriano Goldschmied
Gründungsjahr: 1978
Firmensitz: Molvena
Chefdesigner/in: Nicola Formichetti
Auszeichnungen, Preise, Charity: Diesel unterstützt die "Only The Brave Foundation", gegründet von Renzo Rosso
Kontakt
Diesel S.p.A.
via dell'Industria, 4/6 n7
36042 Breganze (VI), Italy
Diesel
Der Diesel Style
Neben Bekleidung zählen heute auch Accessoires und Parfüm zum Sortiment des italienischen Labels. Der Style von Rosso und Diesel ist innovativ. In den letzten Jahren hat sich der Look der Marke immer wieder verändert, nicht zuletzt durch die Übernahme des Konzerns Staff International. Die vier Kollektionen Diesel, Diesel Black Gold, Diesel Kids und 55DSL bieten Fashion und Accessoires für jeden Geschmack, umfassen vom Used-Look bis hin zu luxuriöser Mode alles für Damen, Herren und Kinder. Vorherrschende Farbtöne sind dabei größtenteils Grau, Grün, Schwarz und Blau, aber auch knallige Nuancen für die jüngere Zielgruppe.
Der typische Used-Look der Diesel Jeans brachte dem Unternehmen den großen Erfolg. Doch Diesel hat viel mehr zu bieten und zeigt mittlerweile komplette Runway-Kollektionen auf den großen Fashionshows.
Diesel geht neue Wege in der Modewelt
Das Portfolio von Diesel ist so breit gefächert wie bei kaum einem anderen Modelabel. Nicht nur die beliebten Jeans, sondern auch Taschen von Diesel und die beliebten Diesel Printshirts sind aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Internationalität der Marke stand immer im Vordergrund. Die Italiener um Renzo Rosso schaffen den Spagat zwischen Tradition und Moderne, sind perfektionistisch, dabei aber niemals zu kontrolliert. Der Irokesenkopf, das einstige Logo des Unternehmens, verschwindet zunehmend, da Diesel neue Wege bestreitet und damit auch sein Erscheinungsbild verändert. Besonders der virtuelle Unternehmensauftritt bestätigt diese Entwicklung und überzeugt mit prägnanten, provokativen Designs und Kampagnen. Qualität und Design stehen für die italienische Marke Diesel an erster Stelle und zeigen sich in jeder neuen Kollektion.