
Joop
Wolfgang Joop - geboren am 18. November 1944 - ist ein international erfolgreicher deutscher Modedesigner. Er ist der Urheber der Mode- und Kosmetikfirma JOOP. Der renommierte Designer begann seine Karriere im Jahr 1970 zunächst als Journalist und studierte Werbepsychologie und Kunsttheorie an der Universität Braunschweig, bevor er im Jahr 1982 seine erste Prêt-à-porter-Damenkollektion auf den Markt brachte. Neben eleganter Kleidung gibt es heute Schuhe, Schmuck, Brillen und Parfüm des Labels Joop zu kaufen.

Gründer/in: Wolfgang Joop
Gründungsjahr: 1978
Firmensitz: Hamburg
Chefdesigner/in: Marc Biggemann, Stefani Grosse
Gut zu wissen: Bekannt wurde das Label 1978 durch seine Pelzkollektion, die später als typischer „preußischer“ Stil beschrieben wurde.
Auszeichnungen, Preise, Charity: 2005 BILD-Medienpreis
Kontakt
Harvestehuder Weg 22
20149 Hamburg
Deutschland
www.joop.com
Joop
Heute ist das Modelabel Joop nicht mehr unter der Führung des Designers, doch der Hauptsitz ist noch immer in Hamburg. 1987 wurde der erste JOOP-Duft „Femme“ sogar zum umsatzstärksten Duft Deutschlands.
Die Eleganz und Qualität von Joop spiegelt sich in der Business- und Abendgarderobe wieder
Die Joop Handtaschen und Sonnenbrillen ergänzen jedes Outifit perfekt und ziehen garantiert alle Blicke an. Der urbane und minimalistische Look von Joop sorgt für den City-Chic der Extra-Klasse und ist immer ein Highlight für jeden Kleiderschrank. Es gibt von der Marke Joop weiter eine Home-Kollektion mit der man sein ganzes Haus gestalten kann - so ist man nicht nur selbst gut gekleidet, sondern erfreut sich zudem an stilsicheren Wohnaccessoires.
Das Talent liegt in der Famile Joop
Für seine kreativen Entwürfe erhielt das Unternehmen 1995 den Forumpreis der Textilwirtschaft und 2005 den BILD-Medienpreis. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen wie dem Mode-Oscar "Fil d’or", war Wolfgang Joop auch Gastdozent an der Berliner Hochschule der Künste. Wolfgang Joops Tochter Jette hat ebenfalls ihre eigene Schmuck-Kollektion entworfen und ist erfolgreich dem Beispiel ihres Vaters gefolgt.