
Kleider
Designer-Kleider sind schon immer das Symbol für Weiblichkeit und Eleganz. Nur für welchen Schnitt, welche Farbe oder welches Muster soll man sich entscheiden? Ob festlich für offizielle Anlässe oder das luftige Sommerkleidchen für den Tag am Strand. Mit den schlichten Etuikleidern hat man immer das passende Outfit fürs Büro, Maxikleider sind im Sommer kaum noch wegzudenken und an Silvester, wenn es etwas mehr sein darf, greift man einfach zum Paillettenkleid. Sommerlich mit flachen Sandalen kombiniert oder in der Übergangszeit mit Strumpfhose und Boots, Kleider sind im Alltag die perfekte Abwechslung zu Jeans & Co.

Bekannte Marken: Hervé Léger, Diane von Furstenberg
Abendkleider
AbiballKleider
Blusenkleider
CashmereKleider
Cocktailkleider
CrêpeKleider
Etuikleider
FreizeitKleider
JacquardKleider
Jeanskleider
JerseyKleider
Lederkleider
Maxikleider
MidiKleider
Minikleider
PaillettenKleider
Print-Kleider
SeidenKleider
SommerKleider
SpitzenKleider
Stretchkleider
Strickkleider
WickelKleider
WollKleider
Designer Kleider
Röcke und Luxuskleider wurden in der Neuzeit bis in die 60er Jahre hinein allein von Frauen getragen – und zwar im ausschließlichen Sinne. Also weniger aus modischen Gründen, vielmehr aus einem kulturellen Gebot heraus, das bis zum Aufkommen des Minirocks keine Durchlässigkeit bot. Umgekehrt waren Hosen bei Frauen also nur zweckbestimmt gestattet, zum Beispiel beim Sport. Dies änderte sich im Anschluss an 68 drastisch, heute gibt es in der westlichen Welt für die Geschlechter keinen gesellschaftlich sanktionierten Dresscode mehr. Die moderne Frau greift je nach Stimmung, Wetter und gewünschter femininer Ausstrahlung zu Hose oder Rock, oder Designer Kleid, die je nach Mode alle möglichen Längen, Arten, Formen und Farben bietet: Bei bestimmten Gelegenheit empfiehlt sich eher ein edles Abendkleid, zum Business-Lunch ist der Maxi-Rock ideal, mitunter darf es das schulterfreie Cocktailkleid sein, zum Oktoberfest ist ein Dirndl Pflicht – und manchmal ist einfach der knallige Leder-Minirock mit Nietengürtel die beste Wahl. Beliebte Designer bei FASHIONHYPE.com sind u.a Escada, Michael Kors, Max Mara, Etro Missoni und Valentino.
Klassische Designer-Kleider
Ein klassisches Kleid besteht nur aus einem Bekleidungsteil, das den Oberkörper und die Beine bedeckt. Während der untere Teil immer als Rock endet, bietet das Oberteil einen großen Variationsreichtum: Schulterfrei, tiefes Dekolleté, kurze Ärmel mit Handschuhen, Spitzen – je nach Moral, Anlass und Mode bieten sich die unterschiedlichsten Looks an. Im Gegensatz zu früher sind Casualkleider heute nicht mehr so verbreitet. Waren Röcke und Kleider für Frauen bis vor etwa 40 bis 60 Jahren obligatorisch, trägt die Frau von heute Designerkleider entweder in der warmen Jahreszeit oder zu festlichen und besonderen Anlässen – um sich zu schmücken und sich ein feminines, attraktives Aussehen zu verleihen. Bekannte Kleidermarken sind unter anderem Marc Cain, Karen Millen & Co. Diese Bekleidungsfreiheit nahm im 20. Jahrhundert in dem Maße für Frauen zu, wie die Bedeutung des Kleides als maßgebliches weibliches Obergewand im Speziellen abnahm und sich die Differenzen zwischen den einzelnen Kleiderarten ganz allgemein auflösten. „Anything goes“ heißt die Devise, es wird getragen, was gefällt und Spaß macht.