
Röcke
Wie kaum ein anderes Kleidungsstück vermag er die Vorzüge der weiblichen Silhouette zu umschmeicheln – der Rock. In unzähligen Varianten erhältlich, verzaubert dieser ursprünglich simple, röhrenförmig genähte Fashionklassiker Frauen auf der ganzen Welt. Ob kurz und sexy als Minirock, über die mittlerweile äußerst populäre mittellange Variante des Midirocks bis hin zum lässigen, knöchellangen Maxirock – dieses Kleidungsstück ist und bleibt unverzichtbar für jeden weiblichen Kleiderschrank. Ganz gleich ob klassisch als Bestandteil des durch Chanel berühmt gewordenen Kostüms oder extravagant in Form aktueller Print-Röcke - lassen Sie sich begeistern von der Vielfalt dieses Modeklassikers!

A-LinienRöcke
BleistiftRöcke
Business-Röcke
FaltenRöcke
JeansRöcke
LederRöcke
PrintRöcke
StrickRöcke
Designer Röcke
Ursprünglich als einfaches Obergewand genutzt, waren Röcke im Mittelalter bei Männern und Frauen gleichermaßen populär. Mit der Zweiteilung der Kleidung in Ober- und Unterteil jedoch, grenzten sich Damen- und Herrenmode fortan immer mehr ab. Während die Herren der Schöpfung, in Form der heute bekannten Hosen, auf größtmögliche Beinfreiheit setzten, entwickelten sich Röcke und Kleider bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zu absoluten Basics der Damenbekleidung. Mit dem Aufkommen des Minirocks änderte sich die geschlechterspezifische Kleiderordnung grundlegend. Kurze Röcke, Hosen und Shorts gehörten fortan zum Kleidungsstil vieler Frauen - und haben sich bis heute durchsetzen können. Und dennoch: Trotz etlicher Trends und aller modischer Freiheiten ist der Rock bis heute ein wahrer Klassiker der weiblichen Garderobe. Neben den allgemein bekannten, beliebten Varianten wie beispielsweise dem klassischen Faltenrock haben besonders in den vergangenen Jahren extravagantere Modelle wie Leder- und Print-Röcke in der Fashionszene an Beliebtheit gewonnen.
Elegante Röcke
Zur Zeit der Germanen und bis ins Mittelalter hinein trugen in unseren Breitengraden Männer und Frauen einen Rock. Allerdings war dieses Kleidungsstück damals ein Obergewand mit Ärmeln, knie- bis knöchellang. Im Lauf der Zeit veränderte sich der Rock hinsichtlich Länge, Weite und Gürtung. Heute verstehen wir unter Rock ein Bekleidungselement, das von der Taille/Hüfte an abwärts einröhrig den Körper bedeckt, während die Hose für beide Beine jeweils eine Röhre bildet. Außer in Schottland (Kilt bzw. Schottenrock) und bei der Love Parade wird der Rock fast ausschließlich von Frauen getragen: Eine Entwicklung, die sich ab dem 14. Jahrhundert als Gewohnheit durchgesetzt hat. In der Regel differenziert man Röcke nach ihrer Länge: Der Maxi reicht bis zu den Knöcheln, der Midi bedeckt gerade noch die Knie und der Mini endet ungefähr auf der Höhe der mittleren Oberschenkel. Finden Sie jetzt eine große Auswahl an eleganten und angesagten Röcken!